Neuen Call-Zeitplan finden Sie hier.
Prioritätsachse I 32 Mio. € | Prioritätsachse II 19 Mio. € | Prioritätsachse III 10 Mio. € | Prioritätsachse IV 33 Mio. € (einschl. 16 Mio. € für den Kleinprojektefonds (KPF)) |
---|---|---|---|
Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes Bewahrung, Schutz, Förderung und Entwicklung des Natur- und Kulturerbes Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität und des Bodens und Förderung von Ökosystemdienstleistungen, einschließlich Natura 2000 und grüne Infrastruktur Mögliche Fördermaßnahmen:
| Anbindung an die trans-europäischen Netze und nachhaltiger Verkehr Ausbau der regionalen Mobilität durch Mögliche Fördermaßnahmen:
| Stärkung grenzübergreifender Fähigkeiten und Kompetenzen Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen durch die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Programme für die allgemeine und berufliche Bildung und die Berufsausbildung Mögliche Fördermaßnahmen:
| Integration der Bevölkerung und Zusammenarbeit der Verwaltungen Verbesserung der institutionellen Kapazitäten von öffentlichen Behörden und Interessenträgern und der effizienten öffentlichen Verwaltung durch Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen Mögliche Fördermaßnahmen:
|
In diesem Rahmen können grenzüberschreitende Projekte, etwa in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Tourismus, Kultur, Mobilität, Verkehr, Infrastruktur, Bildung, Forschung, Standortattraktivität, Raumentwicklung und -planung, Gesundheit sowie bürgerschaftliches Engagement gefördert werden. |