



HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSEITE DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG VA BRANDENBURG-POLEN
AKTUELLES:
04.02.2019
NEWSLETTER INTERREG VA BB-PL!
Die neueste Ausgabe unseres Newsletters des Koperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 ist da!
Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:
http://interregva-bb-pl.eu/…/DE_3_Newsletter-INTERREG-BB_PL…
Mit unserem zweisprachigen Newsletter halten wir Sie über Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen bei der Umsetzung unseres Kooperationsprograms und geförderten Projekten auf dem Laufenden.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
15.01.2019
ILB – INFORMATION ZUM KUNDENPORTAL
Sehr geehrte Damen und Herren, In der Zeit vom 18.01.2019, ca. 18 Uhr bis 20.01.2019, ca. 20 Uhr führen wir wichtige technische Arbeiten am ILB-Kundenportal durch. Damit stellen wir die Stabilität der Anwendung sicher und schaffen die Grundlagen, um das Kundenportal für Sie weiter zu verbessern. In der genannten Zeit ist das Kundenportal aus dem Internet nicht erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zu Weihnachten wünschen wir Ihnen Erholung von den Mühen des täglichen Lebens, Ruhe, Freude und Wärme. Möge Ihnen das neue Jahr sowohl beruflich als auch privat viel Glück und Erfolg bringen.
Mitarbeiter/-innen des Gemeinsamen Sekretariats des Kooperationsprogramms Interreg VA BB-PL
19.12.2018
WEIHNACHTSPAUSE
SYSTEM-UPDATE DES KUNDENPORTALS DER ILB
Wir informieren, dass Anfang Januar 2019 ein System-Update des Kundenportals der Investitionsbank des Landes Brandenburg erfolgt, das bis zum 20.01.2019 abgeschlossen werden soll. Beeinträchtigungen für das Programm INTERREG VA sind nicht zu erwarten.
GEMEINSAMES SEKRETARIAT INFORMIERT, DASS NEUE BERICHTSFORMULARE VERÖFFENTLICHT WURDEN.
ZUSAMMENFASSUNG DER EINGEREICHTEN FÖRDERANTRÄGE FÜR DIE PROJEKTE IN DER PRIORITÄTSACHSE „ANBINDUNG AN DIE TRANSEUROPÄISCHEN NETZE UND NACHHALTIGER VERKEHR“ – INVESTITIONSPRIORITÄT 7C.
Im Rahmen des 7. Calls, der vom 06.09.-30.10.2018 geöffnet war, wurde ein Antrag mit der Gesamtsumme 1.065.588,25 EUR (905.750,02 EFRE) eingereicht.
GEMEINSAMES SEKRETARIAT BLEIBT AM 20.11.2018 GESCHLOSSEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir teilen Ihnen mit, dass wegen der Teilnahme an der Schulung, Gemeinsames Sekretariat am 20.11.2018 geschlossen bleibt.
PROJEKTSKIZZE
FEIERTAG
Wir informieren, dass der 31.10.2018 ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg ist und aus diesem Grunde das Gemeinsame Sekretariat geschlossen bleibt. Sie sind herzlich willkommen, die Regionale Kontaktstelle des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 zu kontaktieren.
ÜBER 190 TEILNEHMER BEI DER JAHRESVERANSTALTUNG 2018 DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG V A BRANDENBURG-POLEN 2014-2020
02.10.2018
DAS GEMEINSAME SEKRETARIAT BLEIBT AM 03.10 UND 04.10 GESCHLOSSEN!
10. PROJEKTE DURCH DEN BEGLEITAUSSCHUSS GENEHMIGT!
Am 19.-20. September 2018 tagte in Gorzow Wlkp. zum 11 Mal der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms INTERREG BB-PL 2014-2020.
Hier finden Sie die Liste zur Förderung ausgewählten Projekte.
WETTBEWERB
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lädt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Investition und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (Ministerstwo Inwestycji i Rozwoju, MIiR) zur Teilnahme am „Wettbewerb für Flaggschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzeptes“ ein. Mehr Infos finden Sie hier.
DER 7 CALL IST ERÖFFNET!!!
Der 7. Aufruf zum Einreichen von Anträgen in der Prioritätsachse II „Anbindung an die Transeuropäischen Netze und nachhaltiger Verkehr“ – Investitionspriorität 7c: „Entwicklung und Verbesserung umweltfreundlicher (einschließlich geräuscharmer) Verkehrssysteme mit geringen CO2-Emissionen, darunter Binnenwasserstraßen und Seeverkehr, Häfen, multimodale Verbindungen und Flughafeninfrastruktur, um eine nachhaltige regionale und örtliche Mobilität zu fördern“ ab heute (06.09.2018) bis zum 30.10.2018 eröffnet. Zum Calltext gelangen Sie hier. Antragsunterlagen finden Sie hier. Im Zusammenhang mit dem eröffneten Call bietet das Gemeinsame Sekretariat Beratungen für Antragsteller.
JAHRESVERANSTALTUNG 2018 DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG VA BB-PL: ANMELDUNG IST ERÖFFNET!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://interregva-bb-pl.eu/jahresveranstaltung-2018/
NEUE FASSUNG DES FÖRDERHANDBUCHS IM ÄNDERUNGSMODUS
NEUE FASSUNG DES FÖRDERHANDBUCHS
PROJEKTÄNDERUNGEN
Das Gemeinsame Sekretariat informiert, dass das Formular zum Änderungsantrag veröffentlich wurde.
AKTUELLE BERICHTSFORMULARE (STAND 28.06.2018) FINDEN SIE HIER
ZUSAMMENFASSUNG DER EINGEREICHTEN FÖRDERANTRÄGE FÜR DIE PROJEKTE IN DER PRIORITÄTSACHSE III „STÄRKUNG GRENZÜBERSCHREITENDER FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZEN“ UND IV „INTEGRATION DER BEVÖLKERUNG UND ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTUNGEN – OHNE KPF“
In der Zeit vom 03.05. bis 15.07.2018 konnten Anträge in der Prioritätsachse III und in der Prioritätsachse IV des Kooperationsprogramms gestellt werden. Im Rahmen der Prioritätsachse III standen in diesem Call 3.806.103,20 EUR EFRE-Mittel zur Verfügung. Es sind 7 Anträge in Höhe von insgesamt 3.489.468,91 Euro (EFRE-Mittel) eingegangen. Im Rahmen der Prioritätsachse IV standen in diesem Call 5.398.152,62 EUR EFRE-Mittel zur Verfügung. Es sind 9 Anträge in Höhe von insgesamt 10.988.987,38 Euro (EFRE-Mittel) eingegangen. Ein weiterer Call für die PA IV ist für den Zeitraum Februar – April 2019 vorgesehen.
AGEG – CROSS BORDER AWARD „SAIL OF PAPENBURG“ 2018
Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) vergibt eine Auszeichnung für eine Grenz- oder grenzübergreifende Region, die herausragende Maßnahmen im Bereich Bildung und Beschäftigung vorweisen kann. Gestiftet wird sie durch die Ems Dollart Region. Die Maßnahmen des Projekts müssen im Jahr 2018 durchgeführt oder deutlich spürbar sein und besondere und innovative Perspektiven auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufzeigen. Evaluiert werden die Bewerbungen durch eine unabhängige Jury, die vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft benannt wird. Die Auszeichnung des Siegerprojekts findet im Rahmen der AGEG Jahreskonferenz vom 20.–21. September 2018 in Oulu/Finnland statt. Der Cross Border Award „Sail of Papenburg“ wird bereits seit 2002 ausgeschrieben und steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von der EU Kommissarin für Regionalpolitik Frau Corina Creţu und Herrn Karl-Heinz Lambertz, dem Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen.
Einsendeschluss für die Bewerbungen, die in englischer Sprache verfasst sein müssen, ist der 15. Juli 2018.
Weitere Information und das Bewerbungsformular finden Sie hier
27.06.2018
DAS GEMEINSAME SEKRETARIAT DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG VA BRANDENBURG – POLEN SUCHT ZWEI MITARBEITER.
Mehr Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Links.
Stelle: Leiter/Leiterin des Gemeinsamen Sekretariat (Bewerbungsfrist: 15.07.2018)
Stelle: Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (Bewerbungsfrist: 30.07.2018)
GEMEINSAMES SEKRETARIAT BLEIBT AM 20.06.2018 GESCHLOSSEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir teilen Ihnen mit, dass wegen der Teilnahme an der Schulung, Gemeinsames Sekretariat am 20.06.2018 geschlossen bleibt.
SAVE THE DATE: JAHRESVERANSTALTUNG 2018 IM RAHMEN DES KOOPERATIONSPROGRAMMS INTERREG VA BB-PL
Wir möchten Sie schon heute auf die bevorstehende Jahresveranstaltung 2018: Interreg BB-PL 2014-2020 hinweisen und Sie sehr herzlich dazu einladen:
Termin: | 4.10.2018, 10.30-16.00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Zielona Góra, Polen (genauer Ort, wird noch bekannt gegeben) |
Veranstaltungsformat: | Konferenz, Workshops, Ausstellung, Exkursionen |
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine detaillierte Agenda für diese Veranstaltung wird demnächst auf der Webseite des Programms http://interregva-bb-pl.eu/veröffentlicht.
23.05.2018
NEWSLETTER DES KP INTERREG VA BB-PL/MAI 2018
Newsletter des KP Interreg VA BB-PL/Mai 2018 wurde hier veröffentlicht. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um die neuesten Nachrichten aus unserem Programm per E-Mail zu erhalten!
ACHTUNG!!!
Wir informieren, dass der 21.05.2018 ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg ist und aus diesem Grund das Gemeinsame Sekretariat geschlossen bleibt. Sie sind herzlich willkommen, die Regionale Kontaktstelle des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 zu kontaktieren.
ES WURDE EIN NEUES DOKUMENT VERÖFFENTLICHT!!!
Merkblatt INTERREG: Lieferungen und Leistungen bei Verflechtungen
ACHTUNG!!!
Wir informieren, dass der 10.05.2018 ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg ist und aus diesem Grund das Gemeinsame Sekretariat geschlossen bleibt. Sie sind herzlich willkommen, die Regionale Kontaktstelle des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 zu kontaktieren.
DER 6. CALL IST ERÖFFNET!!!
ZUSAMMENFASSUNG DER EINGEREICHTEN FÖRDERANTRÄGE FÜR DIE PROJEKTE IN DER PRIORITÄTSACHSE I „GEMEINSAMER ERHALT UND NUTZUNG DES NATUR- UND KULTURERBES“.
In der Zeit vom 01.02 bis 30.04.2018 konnten Anträge in der Prioritätsachse I (Investitionspriorität 6c – „Bewahrung, Schutz, Förderung und Entwicklung des Natur- und Kulturerbes“ und 6d – „Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität und des Bodens und Förderung von Ökosystemdienstleistungen, einschließlich über Natura 2000, und grüne Infrastruktur“) des Kooperationsprogramms gestellt werden. Im Rahmen des Calls standen 10.504.753,14 EUR EFRE-Mittel zur Verfügung. Es sind vierzehn Anträge in Höhe von insgesamt 21.765.762,27 Euro (EFRE-Mittel) eingegangen. Es sind derzeit keine weitere Calls für die Prioritätsachse I geplant.
INDIKATOREN
PROJEKTÄNDERUNGEN – DAS DOKUMENT NACH DER 10. BA WURDE HIER VERÖFFENTLICHT.
NEUE, GEMÄSS PROTOKOLL DER 10. BEGLEITAUSSCHUSSSITZUNG ÜBERARBEITETE FASSUNG DES FÖRDERHANDBUCHS (STAND APRIL 2018) FINDEN SIEHIER.
NEUER CALL-ZEITPLAN VERÖFFENTLICHT!!!
TERMINVERLÄNGERUNG FÜR DIE WORKSHOP-ANMELDUNG!
BESCHLÜSSE DES 10. BEGLEITAUSSCHUSSES
6 PROJEKTE DURCH DEN BEGLEITAUSSCHUSS GENEHMIGT!
ACHTUNG! WORKSHOP AM 11.04.2018 IN GORZOW WLKP. /ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES
WETTBEWERB REGIOSTARS AWARDS!!!
Diesjährige Wettbewerbskategorien:
- Supporting smart industrial transition (Unterstützung bei einem intelligenten industriellen Übergang)
- Achieving sustainability through low carbon emissions (Nachhaltigkeit durch niedrige CO2-Emissionen erreichen)
- 3.Creating better access to public services (Schaffung von besserem Zugang zu öffentlichen Diensten
- Tackling migration challenges (Bewältigung von Migrationsherausforderungen)
- Topic of the year 2018: Investing in cultural heritage (Thema des Jahres 2018: Investition in das Kulturerbe)
Anmeldung: https://www.regiostarsawards.eu/login.php Termin für die Zusendung der Bewerbung endet am 15. April 2018 Weitere Informationen zu den RegioStras Awards 2018 finden Sie ebenfalls auf der Internetseite EK: http://ec.europa.eu/regional_policy/en/regio-stars-awards.
SCHULUNGSMATERIAL!!!
WORKSHOPS ZUM AUSFÜLLEN DES ELEKTRONISCHEN ANTRAGS!!!
WARTUNGSARBEITEN ILB KUNDENPORTAL!!!
AKTUALISIERTE DOKUMENTE FÜR POLNISCHE PARTNER!!!
ACHTUNG: TERMINÄNDERUNGEN DER SCHULUNGEN!!! SCHULUNG AUF DEUTSCH NUR IN FRANKFURT ODER! SCHULUNG AUF POLNISCH NUR IN ZIELONA GÓRA!
SCHULUNGEN FÜR ANTRAGSTELLER 5. UND 6. CALL!!!
MERKBLATT VORSCHRIFTEN ZU INFORMATION UND PUBLIZITÄT.
AUFRUF DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION
WARTUNGSARBEITEN ILB KUNDENPORTAL!!!
DER 5. CALL IST ERÖFFNET!!!
DAS GEMEINSAME SEKRETARIAT IST AM 24.01.18 WEGEN EINER INTERNEN SCHULUNG GESCHLOSSEN.
DAS GEMEINSAME SEKRETARIAT INFORMIERT, DASS DIE BERICHTSUNTERLAGEN (STAND 08.01.2018) AKTUALISIERT WURDEN.
NEUE, GEMÄSS PROTOKOLL DER 9. BEGLEITAUSSCHUSSSITZUNG ÜBERARBEITETE FASSUNG DES FÖRDERHANDBUCHS (STAND DEZ. 2017) FINDEN SIEHIER.
ACHTUNG! DAS ILB-KUNDENPORTAL IST WIEDER IN BETRIEB.
NEUE ÜBERARBEITETE FASSUNG DES FÖRDERHANDBUCHS FINDEN SIE HIER.
ACHTUNG! HIER HABEN WIR EIN NEUES BERICHTSFORMULAR (STAND 13.11.2017) VERÖFFENTLICHT.
LISTE DER VORHABEN
ZUSAMMENFASSUNG DER EINGEREICHTEN FÖRDERANTRÄGE FÜR DIE PROJEKTE IN DER PRIORITÄTSACHSE IV „INTEGRATION DER BEVÖLKERUNG UND ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTUNGEN“.
ACHTUNG!
LISTE DER BESTÄTIGTEN PROJEKTE DER PA III
INFORMATION ÜBER BERATUNGEN ZUR BERICHTERSTATTUNG
WICHTIGE INFORMATION ZUR BERICHTERSTATTUNG: BERICHTSFORMULARE FINDEN SIE HIER.
DER 4. CALL IST ERÖFFNET!!!
DER DURCHFÜHRUNGSBERICHT FÜR DAS KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A BRANDENBURG – POLEN 2014-2020 WURDE AM 22.08.2017 VON DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION GENEHMIGT DIE BÜRGERINFO (ARTIKEL 50 ABSATZ 9 DER VERORDNUNG (EU) NR. 1303/2013) FINDEN SIE HIER
ZUSAMMENFASSUNG DER EINGEREICHTEN FÖRDERANTRÄGE FÜR DIE PROJEKTE IN DER PRIORITÄTSACHSE II „ANBINDUNG AN DIE TRANSEUROPÄISCHEN NETZE UND NACHHALTIGER VERKEHR“ FINDEN SIE HIER.
AM 11.07.-12.07.17 TAGTE DER 8. BEGLEITAUSCHUSS. DER BEGLEITAUSSCHUSS HAT SICH U. A. MIT DER BESCHLUSSFASSUNG UND AUSWAHL DER IM RAHMEN DES 2.CALLS EINGEREICHTEN PROJEKTE ZUR FÖRDERUNG IN DER PRIORITÄTSACHSE I BEFASST. DIE LISTE DER BESTÄTIGTEN PROJEKTE DER PRIORITÄTSACHSE I BEFINDET SICH HIER.
ACHTUNG! WARTUNGSARBEITEN DES ILB-KUNDENPORTALS
DER 3. CALL IST GEÖFFNET!
- Den aktualisierten Call-Zeitplan finden Sie hier.
- Die Informationen über bestätigte Projekte, die im Rahmen des 1. Calls eingereicht wurden, finden Sie hier.
- Sie können sich mit den Präsentationen aus den Schulungen für potentielle Antragsteller vertraut machen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
- Unter Downloads steht das Programmlogo in verschiedenen Dateiformaten zum Herunterladen bereit.
- Information des Landeskoordinators bzgl. der Novellierung des polnischen Gesetzes vom 29.01.2004: Vergaberecht Aktualisierung vom 02.08.2016! Ergänzung bzgl. der o.g. Novellierung
- Das Gemeinsame Sekretariat steht Ihnen für Beratungen bzgl. der Projektvorbereitung zur Verfügung. Termine können Sie gerne per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.